FAQ – Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Sind Sie internationale:r Ärzt:in, Zahnärzt:in, Apotheker:in oder Pflegefachkraft und möchten in Deutschland arbeiten? Die FIA Academy begleitet Sie bei allen Fragen zu unseren Kursangeboten und unseren umfassenden Serviceleistungen rund um den beruflichen Anerkennungsprozess.

Beratung und Anmeldung

Die FIA Academy bietet ein umfassendes Unterstützungsangebot für internationale Gesundheitsfachkräfte auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung und zur Arbeitsaufnahme in Deutschland an.

Dazu gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei Visaverfahren
  • Hilfe bei der Anmeldung
  • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • Sprachliche und fachliche Qualifizierungen zur Vorbereitung auf die Anerkennungsprüfungen

Unsere Dienstleistungen richten sich an internationale Gesundheitsfachkräfte in folgenden Bereichen:

  • Medizin
  • Zahnmedizin
  • Pharmazie
  • Pflegefachkräfte (nur mit Wohnsitz in Deutschland)

Wir empfehlen die Teilnahme an einem unserer kostenlosen Info-Events. Dort stellen wir unsere Programme und Anerkennungswege ausführlich vor und beantworten Ihre Fragen direkt.

Zur Anmeldung für das Info-Event für Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Apotheker:innen

Ja, auf jeden Fall. Wir bieten eine gezielte Unterstützung für Pflegefachkräfte mit Wohnsitz in Deutschland an, auch wenn diese das Anerkennungsverfahren noch nicht begonnen haben.

Wir beginnen mit einem ausführlichen Info-Event, in dem wir über folgende Themen informieren:

  • wie Sie den Antrag auf Anerkennung stellen
  • welche Sprachzertifikate und Unterlagen Sie benötigen
  • welche Arten der Finanzierungen für die Kurse möglich sind

Anschließend werden Sie von uns individuell beraten, um den passenden Qualifizierungsplan auf Basis Ihrer aktuellen Situation zu festzulegen.

Zur Anmeldung für das Info-Event für Pflegefachkräfte – nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland

Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Wenn Sie sich bei der FIA für eine Qualifizierung anmelden möchten, registrieren Sie sich zunächst kostenlos.
  2. Nach Überprüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie von unserem Beratungsteam einen persönlichen Qualifizierungsplan mit konkreten Kursdaten, dem Kursort und einem Lehrgangsvertrag.
  3. Wenn Sie das Lehrangebot annehmen möchten, unterschreiben Sie den Lehrgangsvertrag und schicken diesen zurück an das Beratungsteam. Sie erhalten dann eine verbindliche Anmeldebestätigung.

Ausführliche Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir melden uns bei Ihnen per E-Mail oder telefonisch innerhalb von 48 Stunden nach Absenden der Registrierung.

Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach und nehmen Sie Anrufe entgegen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Visum

Ja, die FIA Academy bietet umfassende Unterstützung für internationale Gesundheitsfachkräfte außerhalb Deutschlands – insbesondere bei der Vorbereitung auf das Visumsverfahren und der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

Hier finden Sie Informationen über Visa-Arten und eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man das Visum beantragt.

Ja, das ist möglich – vorausgesetzt, es gibt eine Person in Deutschland, die eine offizielle Verpflichtungserklärung für Sie abgeben kann. Diese muss jedoch die Anforderungen der deutschen Auslandsvertretung im Herkunftsland erfüllen. Bitte informieren Sie sich über die offiziellen Vorgaben der jeweiligen Botschaft oder des Konsulats.

Über die FIA Insurance können Sie mithilfe unserer Partner schnell und sicher einen Versicherungsschutz und ein Sperrkonto einrichten. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Direkte Übersetzungsdienste bietet die FIA Academy nicht an, aber wir stellen eine Liste mit vereidigten Übersetzer:innen zur Verfügung.

Die Anmeldung beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit muss persönlich erfolgen.

Nach Ihrer Anmeldung zu einem Kurs erhalten Sie von uns umfassende Informationen und Unterstützung zu allen weiteren erforderlichen Schritten.

Wohnen

Ja, die FIA Academy bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft – sei es beim Umzug nach Deutschland oder beim Wohnortswechsel innerhalb Deutschlands für die Teilnahme an einem Kurs.

Diese Unterstützung erfolgt nach Ihrer Anmeldung zu einem unserer Kurse.

Hier finden Sie eine Sammlung von Adressen und Links, die Ihnen bei der Suche nach einem Zimmer oder einem Appartement an den Schulungsstandorten der FIA weiterhelfen können.

Die FIA Academy besitzt keine eigenen Wohnheime, unterstützt Sie jedoch über ein Netzwerk lokaler Partner bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft während der Kurszeit – und das zu möglichst fairen Konditionen.

Wir empfehlen, direkt nach Festlegung Ihres Kursbeginns mit der Suche zu starten, da der Wohnungsmarkt in einigen Städten sehr angespannt ist.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns gezielte Unterstützung, um diesen Schritt bestmöglich vorzubereiten.

Kursangebot

Die FIA Academy bietet ein breites Spektrum an Qualifizierungsprogrammen für internationale Gesundheitsfachkräfte, darunter:

  • Allgemeine Deutschkurse (von A1 bis B2)
  • Spezialberufssprachkurse C1 (BAMF) für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie
  • Kommunikations- und Interaktionskurse als Alternative zu klassischen Vorbereitungskursen für die Fachsprachprüfung, mit Schwerpunkt auf dem beruflichen Austausch mit Patient:innen und Kolleg:innen im deutschen Arbeitsumfeld
  • Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung – theoretisch und praktisch
  • Simulationskurse für Fachsprach- und Kenntnisprüfung, die auf reale Fallsituationen, berufsbezogener Fachsprache und Berichtswesen vorbereiten

Über die reine Vorbereitung für die Fachsprachprüfung hinaus bieten diese Kurse ein praxisnahes Training in:

  • Arzt-Patienten-Kommunikation
  • Fallvorstellung
  • medizinische Dokumentation
  • typische Alltagssituationen im deutschen Gesundheitssystem

Das Ziel ist eine optimale Integration in den beruflichen Alltag.

Die FIA Academy bietet sowohl Präsenzkurse in verschiedenen Städten Deutschlands als auch Online-Kurse an. Die genauen Kursorte sind in den einzelnen Kursbeschreibungen und in unserem Kurskalender zu finden.

Hier geht es zu den Kursterminen »

  • Allgemeine Deutschkurse: 8 – 12 Wochen
  • Fachsprach- / Kommunikationskurse: 3 – 6 Monate
  • Kurse zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung: 3 – 6 Monate
  • Simulationskurse für Fachsprach- und Kenntnisprüfung: 2 Wochen

Die sprachlichen Anforderungen variieren je nach Kurs. In der Regel benötigen Sie ein gültiges B2-Zertifikat (telc, Goethe, ÖSD, DTB).

Alternativ Sie einen Einstufungstest bei und ablegen (auch online). Dabei prüfen wir Ihr Niveau und beraten Sie zum passenden Kurs.

Ja, in bestimmten Fällen ist eine Kursteilnahme auch vor Erhalt des Anerkennungsbescheids möglich. Nach Ihrer Registrierung prüfen wir Ihre individuelle Situation und klären gemeinsam die nächsten Schritte.

Ja, unsere Simulationskurse und die Kurse zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung beinhalten praxisnahe Übungen zu Fallpräsentationen, berufsbezogener Dokumentation und typischen Prüfungssituationen.

Finanzierung / Kursförderung

Ja, viele unserer Kurse können durch folgende Institutionen finanziert (gefördert) werden:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen und Sprachkenntnisse stellen wir Ihnen ein offizielles Qualifizierungsangebot aus, das Sie bei der zuständigen Stelle zur Beantragung eines Bildungsgutscheins (bei der Agentur für Arbeit oder Jobcentern) oder Berechtigungsscheins (beim BAMF) einreichen können.

Ausführliche Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Ja, wir bieten geförderte Kurse an. Nach Ihrer Registrierung beraten wir Sie gerne individuell zu den passenden Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Situation oder über die Kosten der Kurse für Selbstzahler.

Um eine Förderung erhalten zu können müssen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, einen gültigen Aufenthaltstitel und ein Nachweis zum Anerkennungsverfahren haben. Außerdem kann es eine Rolle spielen, ob die bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter als arbeitssuchend gemeldet sind, sowie ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen können.

Nach Ihrer Registrierungprüfen wir Ihre Unterlagen und begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Förderprozess.

Ja, die Teilnahme an den Kursen ist auch für Selbstzahler möglich. Wir erstellen Ihnen in diesem Fall einen passenden Zahlungsplan, der auf Ihre finanzielle Situation zugeschnitten ist.

Die Registrierung auf unserer Website ist vollständig kostenlos. Unser Ziel ist es, internationale Gesundheitsfachkräfte bei der Entscheidungsfindung transparent und ohne Hürden zu unterstützen.

Nach der Registrierung erhalten Sie von uns individuelles Qualifizierungsangebot. Erst wenn Sie sich anschließend für eine verbindliche Kursanmeldung entscheiden, fällt für Personen mit Wohnsitz im Ausland eine einmalige Anmeldegebühr von 500 € an. Für Personen mit Wohnsitz in Deutschland entfällt diese Gebühr.

Allgemeine Fragen

Nein, die FIA Academy bietet keine universitären Studienprogramme an. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an internationale Gesundheitsfachkräfte und konzentrieren sich auf die (fach-)sprachliche und berufliche Qualifizierung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens in Deutschland.

Aktuell vermittelt die FIA Academy keine direkten Arbeitsverträge. Wir bauen jedoch verlässliche Partnerschaften mit medizinischen und pflegerischen Einrichtungen in Deutschland auf. Wenn Sie sich über unsere Website registrieren, informieren wir Sie, sobald geeignete Stellenangebote zur Verfügung stehen.

Zurzeit bietet die FIA Academy keine Ausbildungsplätze im Rahmen des dualen Ausbildungssystems an. Wir arbeiten jedoch daran, unser Angebot in Zukunft zu erweitern.

Bitte verfolgen Sie regelmäßig die aktuellen Informationen auf unserer Website oder unseren Social-Media Kanälen: