| Jahresabschlussfeier Heidelberg

Internationale Ärztinnen und Ärzte feiern in Heidelberg ihren FIA-Kursabschluss

Viele strahlende Gesichter bei der Verleihung der FIA-Kursabschlussfeier in Heidelberg
Viele strahlende Gesichter bei der Verleihung der FIA-Kursabschlussfeier in Heidelberg
Viele strahlende Gesichter bei der Verleihung der FIA-Kursabschlussfeier in Heidelberg

Grund zum Feiern hatten am Freitag, 27. Juli 2018, zahlreiche internationale Ärztinnen und Ärzte, denn sie haben einen dreimonatigen Vorbereitungskurs der Freiburg International Academy (FIA) für die Kenntnisprüfung in Heidelberg erfolgreich abgeschlossen. 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 36 Ländern haben von September 2017 bis Juli 2018 die Kurse in der Neckar-Stadt absolviert. Der überwiegende Teil von ihnen kommt aus Nicht-EU-Ländern wie Syrien (42 Prozent), oder Ägypten (8 Prozent), Saudi-Arabien, Libyen und dem Irak (je 6 Prozent). Geringer vertreten sind Ärztinnen und Ärzte aus dem Sudan, dem Jemen, aus Algerien, Tunesien und Palästinensischen Autonomiegebieten, Marokko, Nepal und Jordanien. Auch deutsche Mediziner, die einen ausländischen Abschluss haben, befinden sich unter den Kursteilnehmenden.

Bei der Abschlussfeier im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg erhielten sie nun ihre Teilnehmerzertifikate von Hüseyin Ertunc, Gesamtkoordinierung IQ Netzwerk Baden-Württemberg, sowie Wolfgang Erichson, Bürgermeister für Umwelt, Bürgerdienste und Integration der Stadt Heidelberg. In seiner Rede brachte Hüseyin Ertunc seine Anerkennung gegenüber der Leistung aller Teilnehmenden zum Ausdruck: „Sie alle haben eine anstrengende Zeit hinter sich, haben viele Hindernisse und Irritationen überwunden und werden hoffentlich bald hier in Deutschland arbeiten können“. An Bürgermeister Erichson richtete Ertunc daher seinen Appel, er möge mithelfen, Druck auf die Politik auszuüben, um zu erreichen, dass sich die Wartezeiten zwischen Kursende und Kenntnisprüfungstermin verkürzen.

Denn nur wer die Kenntnisprüfung besteht und somit nachgewiesen hat, über dasselbe Wissen zu verfügen, das von den Absolventinnen und Absolventen deutscher medizinischer Hochschulen verlangt wird, darf in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten. Wolfgang Erichson sprach von einer „unverzichtbaren Brücke“, die die ausländischen Medizinerinnen und Mediziner zwischen dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen schlagen: „Sie werden hier dringend gebraucht“.

Nabeel Farhan, Geschäftsführer und ärztlicher Leiter der FIA, gratulierte allen Teilnehmenden und dankte dem IQ-Landesnetzwerk Baden-Württemberg sowie der Stadt Heidelberg für die überaus gute Zusammenarbeit. „In Baden-Württemberg machen wir nur positive Erfahrungen.“

Als eine „einzigartig medizinische Fortbildung“ lobte die ehemalige Kursteilnehmerin Malika Ghlilat den Vorbereitungskurs in ihrer Ansprache. Sowohl die FIA als auch das IQ-Landesnetzwerk Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg haben der Ägypterin geholfen, ihrem Traum als Ärztin in Deutschland arbeiten zu können, näher zu kommen: „Der Vorbereitungskurs ist ein wichtiger Schritt, um die Approbation zu erhalten.“

Die dreimonatigen Vorbereitungskurse der FIA werden in Heidelberg seit Juli 2015 in Kooperation mit dem IQ-Landesnetzwerk Baden-Württemberg sowie der Stadt Heidelberg angeboten. Innerhalb der zwölf Wochen üben die Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt unter anderem mit Schauspielenden Patientengespräche, schreiben Arztberichte, erstellen Anamnesen und lernen „Deutsch für Ärzte“. Bislang immer mit großem Erfolg. So gab es auch in den vergangenen elf Monaten keine Kursabbrüche.

 

Text: Barbara Meyer (FIA), Fotos: FIA